Referenzen
Die freiberuflichen Historiker von RUND|UM GESCHICHTE haben diverse Aufträge unterschiedlichster Art realisiert. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl bisheriger Projekte.
Monographien
Knoll, Michael: Atomare Optionen - Westdeutsche Kernwaffenpolitik in der Ära Adenauer. Militärhistorische Untersuchungen, Band 13. Frankfurt am Main, 2013.
Knoll, Michael: Hitlers Atombombe? München, 2009.
Knoll, Michael: Wer trägt Schuld am Kalten Krieg? München, 2005.
Knoll, Michael: Die finanziellen Folgelasten des Dritten Reichs für die Bundesrepublik. München, 2005.
Knoll, Michael: Die institutionellen und politischen Bedingungen der Regierungsbildung in der Ersten Republik Italiens. München, 2005.
Knoll, Michael: Rohstoffkontingentierung im Dritten Reich. München, 2004.
Knoll, Michael: Die Drägerwerke im Dritten Reich. München, 2004.
Aufsätze und Artikel
Goldenes Buch der Landeshauptstadt Wiesbaden
Projektbeschreibung: Verfassen von Artikeln zu den Eintragungen
Auftraggeber: Wiesbaden Marketing
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2013
Projektbeschreibung: Verfassen diverser Artikel zur Wiesbadener Stadtgeschichte für das Stadtlexikon
Auftraggeber: Kulturamt
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2010-2013
Rezensionen
Koch, Roland (Hrsg.): Das große Fest der Hessen - Die Geschichte der Hessentage
Projektbeschreibung: Rezension
Auftraggeber: Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2011
Geier, Stephan: Schwellenmacht. Bonns heimliche Atomdiplomatie von Adenauer bis Schmidt
Projektbeschreibung: Rezension
Auftraggeber: sehepunkte
Ort: Marburg, München, Berlin
Jahr: 2014
Recherchen
Das große Fest der Hessen - Die Geschichte der Hessentage
Projektbeschreibung:
Recherche von Bildern und Texten zur Festschrift zum fünfzigsten Jubiläum des Hessentags.
Auftraggeber: Hessische Staatskanzlei
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2010
Pädagogische Veranstaltungen
Historisches Stadtschloss der Herzöge von Nassau
Projektbeschreibung: Führungen
Auftraggeber: Hessischer Landtag
Ort: Wiesbaden
Jahr: seit 2011
Grundlagen, Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft
Projektbeschreibung: Seminar
Auftraggeber: Johannes Gutenberg Universität
Ort: Mainz
Jahr: 2013
Fachunterricht: Politik und Wirtschaft, Geschichte
Projektbeschreibung: Aushilfslehrer
Auftraggeber: Helene-Lange-Schule
Ort: Wiesbaden
Jahr: seit 2013
Statistische Erhebungen
Projektbeschreibung: Nutzerbefragung
Auftraggeber: Amt für Strategische Steuerung, Stadtforschung und Statistik
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2012
Projektbeschreibung: Erhebung von Bewohnern, Gebäuden und Wohnungen
Auftraggeber: Erhebungsstelle der Landeshauptstadt Wiesbaden
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2011 - 2012
Vorträge
Knoll, Michael: Atomwaffenfür die Bundeswehr?
Projektbeschreibung: Vortrag
Auftraggeber: Offiziersheimgesellschaft Wahn
Ort: Luftwaffenkaserne Köln-Wahn
Jahr: 2014
Knoll, Michael: Deutsche Atomwaffenpolitik in der Ära Adenauer
Projektbeschreibung: Vortrag
Auftraggeber: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte und Konrad-Adenauer-Stiftung
Ort: Universität Mainz
Jahr: 2012
Knoll, Michael: Der Kalte Krieg wird heiß – Der Afghanistan-Krieg
Projektbeschreibung: Vortrag
Auftraggeber: Konrad-Adenauer-Stiftung
Ort: Universität Mainz
Jahr: 2011
Knoll, Michael: Der Kalte Krieg – Definition und Periodisierung
Projektbeschreibung: Vortrag
Auftraggeber: Konrad-Adenauer-Stiftung
Ort: Universität Mainz
Jahr: 2010
Knoll, Michael: Germany's path into NATO - a renunciation of nuclear weapons?
Pojektbeschreibung: Vortrag
Auftraggeber: Transatlantic Studies Association
Ort: Canterbury Christ Church University
Jahr: 2009
Schubert, Jan: Willem Adolph Visser ’t Hooft (1900-1985). Ökumene und Europa
Projektbeschreibung: Vortrag/Werkstattbericht
Auftraggeber: Graduiertenkolleg „Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ‚Europa‘ (1890 bis zur Gegenwart)“
Jahr: 2012
Schubert, Jan: Willem Adolph Visser ’t Hooft: Ein Vordenker Europas in Zeiten des Kalten Krieges?
Projektbeschreibung: Vortrag
Auftraggeber: Forschungsverbund „Kirchen und Christentum im Kalten Krieg“ (Münster)/ Katholische Akademie Rabanus Maurus (Frankfurt)/ Evangelische Akademie Arnholdshain
Jahr: 2011
Schubert, Jan: Willem Adolph Visser ’t Hooft (1900-1985). Europavorstellungen in der ökumenischen Bewegung
Projektbeschreibung: Vortrag/Werkstattbericht
Auftraggeber: Graduiertenkolleg „Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ‚Europa‘ (1890 bis zur Gegenwart)“
Jahr: 2011
Schubert, Jan: Protestantische Stellungnahmen zu ‚Europa‘ im 20. Jahrhundert
Projektbeschreibung: Vortrag/Werkstattbericht
Auftraggeber: Graduiertenkolleg „Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ‚Europa‘ (1890 bis zur Gegenwart)“
Jahr: 2010
Schubert, Jan: Willem Adolph Visser ’t Hooft (1900-1985) und die Europäische Einigung
Projektbeschreibung: Vortrag/Werkstattbericht
Auftraggeber: Graduiertenkolleg „Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ‚Europa‘ (1890 bis zur Gegenwart)“
Ort: Institut für Europäische Geschichte Mainz
Jahr: 2010